Yoga Studio – ahimsá

YOGAEVENTS

YOGAEVENTS

Yogastudio München

Seminare

für alle mit Interesse an der Tradition Sri T.
Krishnamacharya, T.K.V. Desikachar, R. Sriram

Termine: auf Anfrage

Yogastudio München

Weichnachts-rezitation

Die traditionelle Weihnachtsrezitation ist für alle Yogaschüler und Rezitationsfreunde

Termin: auf Anfrage

Yogastudio München

Supervision

  • Yogaweg –
    Die therapeutische Anwendung des Yoga
  •  

Supervisionstermine
für den Yogaweg sind sowohl fester Bestandteil der Yogatherapie Weiterbildung, als auch ein offenes Angebot für alle Interessierten, die Yoga in der Tradition unterrichten und-Einzelunterricht geben.

Themen:

Fallbesprechungen Klärung von Fragen bzgl. des Unterrichts Eventuell themenorientierte Praxis

  • Eventuell ein Schwerpunktthema
  •  
  • Termine:
  • auf Anfrge
  • Die Supervision findet ab sofort ausschließlich ONLINE statt.

    Kosten:

  • 60,00 EUR pro Person
  •  
  • Anmeldung:

  • Die Supervisionsangebote werden durch von Sriram autorisierte LehrerInnen der Yogatherapie angeboten und geleitet.

    Anmeldung per Mail oder telefonisch:

    Yogastudio ahimsá

  • Cornelia Nowak
  • Amalienstraße 41
  • 80799 München-Schwabing
  • Mail: yogastudioahimsa2001@gmail.com
  • Telefon: +49 (0)89 28702710
Yogastudio München

Bhagavadgita

„Die Gita ist dem Ganges immer noch überlegen. In den heiligen Schriften
heißt es, Befreiung sei die Belohnung für das Baden im Ganges. Aber wer
dies tut, erlangt die Befreiung nur für sich selbst. Aber wer in die Gita
eintaucht, erlangt nicht nur Befreiung für sich selbst, sondern auch die
Kraft, andere zu befreien“ (aus dem Vorwort der Veröffentlichung der Gita
Press, Gorakhpur, Indien
Die Bhagavad-Gita oder Gesang des Erhabenen ist ein poetisches,
philosophisches, literarisches und spirituelles Werk, das uns dem
Wesentlichsten unserer Selbst näherbringt. Die Bhagavadgita gehört zu
den großen Dichtungen der Weltliteratur und wird in Indien oft als Essenz
der Veda verstanden. Sie spiegelt den Sanatana Dharma., die zeitlose
Weisheit wider. Sie spricht in zahlreichen Versen davon, was Yoga ist und
zeigt den Weg um Moksha (Befreiung) zu erreichen.
Der Text ist Teil des großen Epos Mahabharata, in das er handlungsmäßig
eingebettet ist.

Laura Masi
Wurde 1954 in Argentinien geboren. 1984 ließ sich in Deutschland nieder,
wo sie bis 2015 lebte. In diesem Jahr kehrte sie nach Buenos Aires zurück.
Seit 1992 praktiziert sie Yoga. Seit 2002 ist sie Yogalehrerin in der Tradition
von T. Krishnamāchārya-Desikachar-Sriram und war langjährige Schülerin
von R. Sriram.
 Sie hat internationale Fort- und Aufbau Seminare besucht. Seit 2013 fährt
sie regelmäßig nach Allahabad, Indien, wo sie von Sri Swami Anil Saura
tiefer in den Lehrern geführt wird. Sein Sohn Nirbhay Nirankar unterweist
sie insbesondere in der Bhagavadgita Lehre.

Bhagavadgita über Zoom
Eine Vortragsreihe mit und von Laura Masi
Es sind jeweils 75min. angedacht, in ca. eine Stunde wird ein Kapitel
vorgestellt und dann fragen etc. im Anschluss besprochen.

Termine und EVENTS im Überblick

Nähere Infomationen zu den Yoga-Veranstaltungen, Kosten sowie Anmeldung unter:

Telefon: +49 (0)89 28702710
Mail: yogastudioahimsa2001@gmail